Datenschutzhinweise
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
RADIOLOGIE Berlin-Mitte
Prof. Dr. med. Jürgen Mäurer
Leipziger Straße 44
10117 Berlin
Telefon: 030 2039880
E-Mail: praxis(at)radiologie-mitte-berlin.de
Datenschutzbeauftragter
Externer Datenschutzbeauftragter ist Boris Arendt (ARENDT Data & Law).
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben können Sie den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail datenschutz@radiologie-mitte-berlin.de erreichen.
Betroffenenrechte und Aufsichtsbehörde
Sie können die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Personendaten (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Portabilität der Daten, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO)
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich per E-Mail an datenschutz@radiologie-mitte-berlin.de
Sie können jederzeit gem. Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen, oder bei der für uns zuständigen Behörde.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Hosting
Unsere Website wird von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend „All-Inkl“) gehostet. Beim Besuch unserer Website werden durch All-Inkl automatisch bestimmte Verbindungsdaten in Server-Logfiles erfasst und gespeichert. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Name des Internetanbieters
- Browsertyp, -version und -sprache
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Inhalt der aufgerufenen Seite
- Übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (z. B. erfolgreich/Fehler)
- Zuvor besuchte Webseiten („Referrer“)
- Besuchte Unterseiten
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der sicheren, stabilen und fehlerfreien Bereitstellung unserer Website.
Mit All-Inkl besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Dieser stellt sicher, dass Ihre Daten nur nach unserer Weisung und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorgaben verarbeitet werden.
Die Daten werden gelöscht, wenn Sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO , sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist bzw. zur Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Online-Terminvereinbarung
Über unsere Website können Sie über das Online-Terminbuchungstool der Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) Termine bei uns nutzen. Doctolib wird in diesem Rahmen als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Bei der Terminbuchung werden personenbezogene Daten wie Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Krankenkassenstatus, Besuchsgrund und Terminhistorie verarbeitet.
Doctolib wendet hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards an. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Behandlungsvertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO (Gesundheitsvorsorge). Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Mit Ihrer Einwilligung erinnern wir Sie per SMS oder E-Mail an bevorstehende Termine. Dies können Sie jederzeit in der App oder bei uns widerrufen.
Für die Online-Buchung ist ein Doctolib-Konto erforderlich. In diesem Fall ist die Doctolib GmbH eigenständig für die Datenverarbeitung verantwortlich. Es gelten die Datenschutzhinweise von Doctolib.
Einwilligungs-Management
Unsere Webseite nutzt Cookies für diverse Verarbeitungstätigkeiten, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist. Um eine solche Einwilligung einzuholen und diese speichern zu können, nutzen wir ein sog. Consent Management Tool. Im Rahmen dessen, wird ein Cookie – eine kleine Textdatei – auf Ihrem Endgerät gesetzt, um Ihre Auswahl/Einwilligung zu registrieren. Hierzu verarbeiten wir unter anderem Ihre IP-Adresse. Auf unserer Website können Sie graduelle Privatsphäre-Einstellungen zu diesen Cookies vornehmen.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Dokumentation der Einhaltung der Vorschriften der DSGVO bezüglich der Einholung von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Sofern hierfür Cookies gesetzt werden, werden diese über unser Consent-Management-Tool nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Stand der Datenschutzhinweise: Juli 2025